Mojito-Tarte mit Kokosblütenzucker | Rezept
Sommer-Cocktail im Tarte-Format
Text:
Katharina Kuhlmann
Rezeptentwicklung:
Birte Strohmann
Photography:
Ecofinia GmbH
5 August 2016

Wir haben euch heute ein sehr erfrischendes Rezept mit unserer VIVANI Pfefferminz Schokolade kreiert. Eine Mojito-Tarte, die nicht nur Freunden des gleichnamigen Cocktail-Klassikers eine minzig-limettige Sommerfrische zu bieten hat. Weiße Schokolade ist auch mit von der Partie und Sommergebutstagskinder können sich schon jetzt über die Alternative zur schweren Sahnetorte freuen. Viel Spaß mit diesem raffinierten Rezept, das zugleich ganz einfach umzusetzen ist und wahlweise auch alkoholfrei zubereitet werden kann.
Zutaten
Für eine Tarte-Form
Für den Mürbteig:
250 g + etwas mehr
Mehl
75 g + 50 g
Kokosblütenzucker
125 g + etwas mehr
Butter
1 Prise
Salz
100 g
VIVANI Feine Bitter Pfefferminz
2 cl
Rum (optional)
Für die Creme:
300 g
Frischkäse
150 g
Naturjoghurt mit 3,8 % Fett
Saft
einer Limette
200 g
VIVANI Weiße Kuvertüre
Außerdem:
getrocknete Erbsen zum „Blindbacken“
einige frische Minzblätter zum Verzieren
Zubereitung
Warte- / Kühlzeit
über Nacht
Schwierigkeitsgrad
mittel
N°
01
Die VIVANI Pfefferminz Schokolade im Wasserbad schmelzen. Wegen ihrer Füllung bleibt sie etwas fester, deshalb währenddessen ständig rühren.
02
Für den Teig zimmerwarme Butter in Flöckchen, Zucker, Salz und Mehl mit den Knethaken des Handrührgerätes vermengen. Mit der abgekühlten Minzschokolade zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie einwickeln, etwas flach drücken und ca. 1 Stunde kalt stellen.
03
Währenddessen die VIVANI Weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und anschließend gut abkühlen lassen.
04
In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten. Dazu Frischkäse mit Joghurt verrühren, die Limette auspressen und ihren Saft hinzufügen. Die abgekühlte Kuvertüre ebenfalls unterrühren. Die Creme als noch recht flüssige Creme kalt stellen.
05
Die Form fetten und mit Mehl bestäuben. Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und so in die Form drücken, dass ein stabiler Rand entsteht. Den Teig anschließend mit einer Gabel einstechen.
06
Damit der Teig beim Backen keine Blasen wirft und später gut befüllt werden kann, mit Backpapier belegen und durch Trockenerbsen beschweren. Die Erbsen können nach diesem sogenannten „Blindbacken“ wiederverwertet werden. Den Teig ca. 20 Minuten bei 200 °C Umluft backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
07
Den Boden aus der Form lösen. Wer gerne den original Mojito-Geschmack möchte, kann den Boden mit Rum beträufeln. Alkoholfrei schmeckt die Tarte erfrischend und limettig-minzig. Boden mit der Creme befüllen. Über Nacht kalt stellen.
08
Am nächsten Tag mit einem scharfen Messer Limetten in sehr dünne Scheiben schneiden und symmetrisch auf der Tarte anordnen. Mit Kokosblütenzucker oder Rohrzucker bestreuen und mit Minzblättern verzieren. Am besten erfrischt die Mojito-Tarte, wenn sie kühl serviert wird.


Feine Bitter Pfefferminz
68 % Santo Domingo Cacao | mit Pfefferminzöl
Weiße Kuvertüre
Praktisch portionierbar

Verwandte
Wem das schmeckt, der mag auch ...
Rezepte