Faire
Bedingungen
Als verantwortungsvoller Produzent ist uns natürlich nicht nur die ökologische Seite wichtig, sondern auch die menschliche. Daher arbeiten wir fortwährend daran, die Systeme für die Menschen im Ursprung unserer Rohstoffe nachhaltig zu verbessern. Selbstverständlich immer mit dem nötigen kritischen und selbstreflektierten Blick auf unser Handeln. Denn wir maßen uns nicht an, bereits genau zu wissen, was für die Produzent:innen vor Ort besser ist. Aber - und das ist entscheidend - wir hören gut zu...
"Nicht einige wenige sind berufen, sondern alle."
Joseph Beuys
Unser Kakao stammt aus Mittel- und Südamerika: der Dominikanischen Republik, Panama, Ecuador und Peru. Er wird zu 100 % unter kontrolliert-biologischen Bedingungen angebaut und zudem nach den Nachhaltigkeit- und Sozialstandards des Rainforest Alliance Programms zertifiziert. Dieses bietet zusätzliche Nachhaltigkeitsstandards (klimabewusste Landwirtschaft / Biodiversität) und strebt finanzielle Sicherheiten für die Bauern sowie eine langfristige Verbesserung der gesamten Lieferkette an.
Unser Ziel sind existenzsichernde Einkommen, die den, meist in Kooperativen organisierten Kakaobauern Planungssicherheit geben sollen. Mit dieser Absicherung können die Kooperativen notwendige Investitionen, sei es in der Infrastruktur oder auf den Farmen selbst, besser planen. Durch Rainforest Alliance werden Schulungen organisiert, welche die Bauern in den besonderen Ansprüchen des ökologischen Anbaus und der „Good Agricultural Practice“ fit machen. Hierdurch können sie ihre Ernteerträge steigern und damit ihr Einkommen verbessern.
Des Weiteren werden für die in der Dominikanischen Republik und in Ecuador angebauten Edel-Kakaos Preisaufschläge erzielt, die deutlich über dem Weltmarktpreis für Kakao liegen.
Anders als in den westafrikanischen Kakaoregionen ist ausbeuterische Kinderarbeit in den Ländern Lateinamerikas kein nennenswertes Problem. Die Kinder besuchen in der Regel eine Schule. Dennoch ist es wichtig, dieser Problematik durch gezielte Präventivarbeit vorzubeugen und mögliche Gefahren im Keim zu ersticken. Ein solches Engagement leisten wir seit Jahren mit unserem Präventionsprojekt “KIDS for KIDS”.
Darüber hinaus arbeiten wir aktuell mit unseren Partnern in der Dominikanischen Republik an einem Programm für besonders nachhaltigen Kakao, dessen Anbaukriterien die ohnehin schon hohen Standards der Bio- und Rainforest Alliance-Zertifizierungen übertreffen. Dieses Programm wird zunächst einer Gruppe von rund 150 kakaoproduzierenden Familien zu Gute kommen und die Bereiche (Wieder)Aufforstung der Farmen, Schulungen im Ökolandbau und Zugang zu Trinkwasser im Fokus haben. Selbstverständlich umfasst das Projekt auch die Zahlung zusätzlicher Prämien. Die Umsetzung ist zunächst auf vier Jahre angelegt und wird von uns eng begleitet.
Klicken Sie gerne auf den folgenden Button, um alle Hintergründe und alle aktuellen Fortschritte unseres “Sustainable Organic Cocoa Projects” nachzuvollziehen.
Mehr über
Unsere Verantwortung
—