Verliebt in Lissabon | Buchtipp
Kulinarische Leckerbissen aus der angesagten Hauptstadt Portugals
Text:
Katharina Kuhlmann
Photography:
© Hölker Verlag
© iStock, Balate Dorin
24 Juni 2025

Die portugiesische Hauptstadt Lissabon liegt voll im Trend und ist als sogenannte Stadt des Lichts in den letzten Jahren zu einem begehrten Reiseziel geworden. Das Buch „Verliebt in Lissabon“ spürt den kulinarischen Highlights dieser besonderen Stadt nach. In 50 Rezepten gelingt es Autorin Anne-Katrin Weber, den authentischen Geschmack Portugals einzufangen, der durch die tolle Food- und Stadtfotografie unterstrichen wird.
Nächster Halt: Lissabon
Die erfolgreiche Reihe des Hölker Verlages „Verliebt in…“ geht weiter. Nach Paris, New York, London und Rom begibt sich Autorin Anne-Katrin Weber nun in die portugiesische Hauptstadt an der Mündung des Flusses Tejo (Tajo). Ein kleiner Unterschied zu den bisherigen Büchern: In „Verliebt in Lissabon“ gibt es keine zusätzlichen Geschichten, dafür sprechen hier nur die Bilder. Die großformatigen Fotografien von Wolfgang Schardt fangen auf eindrucksvolle Weise Szenen aus der Stadt des Lichts ein und liefern das passende Lissabon-Feeling zur Begleitung der 50 authentischen Rezepte.

Ein Tag voller authentischer Genüsse
Spaziergänge machen hungrig und sind eine tolle Gelegenheit, eine Stadt auch kulinarisch zu entdecken. So haben auch Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt Lissabon erkundet. Dabei orientiert sich der ganze Aufbau des Buches am typischen Tagesablauf der lisboeta, der Einwohner*innen Lissabons. Begonnen mit portugiesischen Frühstückskleinigkeiten geht der Tag mit herzhaften Vormittagssnacks, deftigen Mittagsgerichten und nachmittäglichen Leckereien am Strand oder in der Bar weiter, bevor man den Abend am liebsten mit Fisch, Fleisch, Desserts und erfrischenden Drinks ausklingen lässt. Insgesamt fällt auf, dass die portugiesische Küche gerne Fleisch und vor allem auch Fisch verwendet. So begegnet uns gleich mehrmals die beliebte Spezialität Stockfisch („Bacalhau“), die bei uns eher unbekannt ist. Aber es gibt auch einige vegetarische Gerichte in „Verliebt in Lissabon“, die mit viel frischem Gemüse punkten können.
Neben Herzhaftem kommen auch süße Leckereien im Buch nicht zu kurz. Besonders am frühen Morgen und als abendliches Dessert sind süße Genüsse in der portugiesischen Küche beliebt. In Sachen Schokolade freuen wir uns ganz besonders über den Schokoladenkuchen „Bolo de chocolate“, der mit einer herrlichen Ganache verführt.
Praktisches Extra: Für den nächsten Portugal-Urlaub findet sich ein kleines kulinarisches Wörterbuch am Ende von „Verliebt in Lissabon“.
Über das Team
Anne-Katrin Weber ist eine bekannte Koch- und Backbuchautorin, die bereits etwa 40 Werke veröffentlicht hat. Als gelernte Köchin und Ernährungswissenschaftlerin sowie begeisterte Foodstylistin bringt sie ein Gesamtpaket aus Kreativität und Know-how mit, das ihre Bücher sehr erfolgreich macht. Die in Hamburg lebende Autorin liebt es, ihre Leidenschaften Reisen und Kulinarik zu verbinden, indem sie unterwegs gerne in fremde Kochtöpfe schaut.
Wolfgang Schardt ist leidenschaftlicher Food-Fotograf und Genießer. Für die Fotografie in „Verliebt in Lissabon“ durchstreifte er etliche Keramikateliers und Flohmärkte, was sich in den zahlreichen, typischen Fliesenmustern in diesem Buch zeigt. Schardt lebt und arbeitet in Hamburg. Er betreibt zusammen mit Anne-Katrin Weber auch den gemeinsamen Foodblog Veggielicious, bei dem sich alles um saisonale, grüne Küche dreht.

Anne-Katrin Weber, Wolfgang Schardt
Verliebt in Lissabon
Rezepte aus der Stadt des Lichts
Hölker Verlag, Münster 2025
gebunden, 176 S.
ISBN: 978-3-7567-1048-5
30 €
Verwandte Artikel
The Chocolate Journal