Nachhaltigkeit – Die besten Kinderbücher zum Thema

Wichtige und spannende Umweltthemen kindgerecht erklärt
MIT GEWINNSPIEL

Text:
Katharina Kuhlmann

Photography:
© Alexander Kuhlmann

2 November 2025

Die Klimakrise lehrt uns, dass wir alle für unsere Umwelt mitverantwortlich sind. Wer gut informiert ist, kann nach eigenen Möglichkeiten gegen die Bedrohung unserer Erde aktiv werden. Das ist bereits für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft sehr wichtig. Eltern können durch eine nachhaltige Erziehung schon bei Kleinkindern ein natürliches Gespür für Natur und Umwelt fördern, wenn der Nachwuchs viel draußen ausprobieren und erforschen darf. Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit können dabei helfen, Themen kindgerecht zu erklären und kreative Ideen zu liefern. Wir haben eine Liste mit schönen Büchern zusammengestellt, die uns besonders gut gefallen haben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. GEWINNSPIEL: Macht bei unserer Verlosung mit und gewinnt eins von vier neuen Büchern aus dem oekom Verlag!

Der kleine grüne Fußabdruck

Alle können etwas für eine bessere Welt tun. Das stellt auch die kleine Lou fest, die sich sehr für die Natur um sie herum interessiert. Sie entdeckt, dass sie mit ihren Zauberhandschuhen der Umwelt helfen und mehr über sie lernen kann. Schnell kann sie auch ihre Schulfreund*innen von der Idee des grünen Fußabdrucks begeistern und nimmt mit ihnen an einer großen Müllsammelaktion teil.

„Der kleine grüne Fußabdruck“ verbindet wichtige Umweltthemen mit der zauberhaften Weltsicht eines Kindes, in der es sogar magische Handschuhe gibt. Ein liebevoll gezeichnetes Buch, dass schon die Kleinen ermutigt, aktiv zu werden. Herausgegeben wurde es von Model und Nachhaltigkeitsaktivistin Anna Hiltrop zusammen mit dem Ökostrompionier naturstrom.

Das Buch

Der kleine grüne Fußabdruck
hrsg. von Anna Hiltrop und naturstrom (Text) und Inga Schmidt (Illustration)
oekom Verlag, München 2025
gebunden, 32 S.
ISBN: 978-3-98726-189-3
15 €

Ab 6 Jahren

Gutenachtgeschichte für Mutige

Was wäre, wenn der Klimawandel weiter voranschreitet und unsere Welt sich fundamental ändern würde? Was nach einer traurigen Dystopie klingt, ist in „Gutenachtgeschichte für Mutige“ genau das Gegenteil: Die kleine Alice lebt bereits in einer Welt nach dem Klimawandel, in der viele Tiere, Pflanzen und Naturphänomene nicht mehr existieren. Sie ist voller Fragen und träumt sich mithilfe eines alten Buches zurück in eine Zeit, die sie nie kennengelernt hat. Ihre Mutter möchte ihr nicht zu viel zumuten, aber Alice ist sehr mutig und möchte mehr über die frühere Welt erfahren.

Das Buch basiert auf der Kurzfilmvorlage „Gutenachtgeschichten für die Mutigen“ der gleichen Autorin, Ipek Sertöz. Es ist eine hoffnungsvolle Geschichte über den Klimawandel und die Kraft der Fantasie, sich eine bessere Welt vorzustellen.

Gutenachtgeschichte für Mutige
von Ipek Sertöz (Text) und Aycan Başar (Illustration)
oekom Verlag, München 2025
gebunden, 37 S.
ISBN: 978-3-98726-188-6
16 €

Ab 4 Jahren

Das Buch

Leni & Leon und die kaputte Lok

Die Geschwister Leni und Leon lieben ihre Holzlokomotive Willi. Als Willi eines Tages kaputtgeht, bekommen die beiden von einer Nachbarin den Tipp, in eine Reparaturwerkstatt zu gehen. Hier treffen sie engagierte Menschen, mit deren tatkräftiger Hilfe Willi bald wieder über seine Schienen rollen kann.

In der Geschichte über die kaputte Lok wird Kindern die Wichtigkeit des Reparierens nähergebracht. In einer Welt des schnellen Konsums ist die Reparaturwerkstatt nach dem Vorbild eines Repair Cafés ein Ort gelebter Nachhaltigkeit, die zudem die Gemeinschaft stärkt und Menschen zusammenbringt.

Das Buch

Leni & Leon und die kaputte Lok
von Marie-Theres Hosp (Text) und Franziska Viviane Zobel (Illustration)
oekom Verlag, München 2025
gebunden, 32 S
ISBN: 978-3-98726-141-1
16 €

Ab 4 Jahren

Hunderunde – Wie weit wir für unsere Kleidung gehen

Coole Kleidung ist schon bei Kindern und Jugendlichen angesagt. Aber woher kommen unsere Kleidungsstücke? Wie werden sie produziert, was genau ist Mode, was hat es mit Marken auf sich und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Das Sachbuch „Hunderunde“ beleuchtet die Geschichte der Textilien und alles Wissenswerte zum Thema Kleidung für Kinde ab 9 Jahren. Die Gesellschaft wird in dem liebevoll aufgemachten Buch durch Hunde verkörpert, wodurch die umfangreichen Informationen auf kindgerechte Weise humorvoll vermittelt werden.

„Hunderunde“ ist in Kooperation mit der Initiative lokaltextil entstanden, die sich für die Stärkung des textilen Bewusstseins von Menschen einsetzt.

Hunderunde – Wie weit wir für unsere Kleidung gehen
von Frauke Angel und lokaltextil (Text, Idee und Konzept) und Nadine Prange (Illustration)
oekom Verlag, München 2025
gebunden, 64 S.
ISBN: 978-3-98726-187-9
22 €

Ab 9 Jahren

Das Buch

Verlosung: Gewinnt eines der neuen Kinderbücher aus dem oekom Verlag bei uns!

In Zusammenarbeit mit dem oekom Verlag verlosen wir jeweils 2 Exemplare der Bücher
– Der kleine grüne Fußabdruck
– Gutenachtgeschichte für Mutige
– Leni & Leon und die kaputte Lok
– Hunderunde – Wie weit wir für unsere Kleidung gehen

Um ein Exemplar zu gewinnen (bei Vorlieben bitte im Nachrichtenfeld angeben), füllt einfach bis zum 23. November 2025 das folgende Kontaktfeld aus. Das Stichwort lautet „Kinderbücher“. Viel Glück!

    Eingabe bestätigen.

     

    Alle Teilnehmer erklären sich mit den folgenden Gewinnspielbedingungen einverstanden:
    Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 16 Jahren. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 23. November 2025, 23.59 Uhr. Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden nur zum Zwecke der Gewinnermittlung gespeichert und spätestens 3 Wochen nach Ablauf des Gewinnspiels vollständig gelöscht. Die Daten werden an keinen Dritten weitergeleitet. Die Gewinner*innen werden von uns am Montag, den 24. November 2025 per Email benachrichtigt, die Ermittlung erfolgt per Losverfahren. Mitarbeiter der EcoFinia GmbH sowie deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung ist nicht möglich. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findet ihr hier.

    Eco Kids – Kreative Upcycling-Ideen für Kinder (Band 1)

    Viele Kinder lieben Basteln und Tüfteln. Aber auch, wenn euer Kind nicht so gerne malt und klebt – bei den Anleitungen im Buch „Eco Kids“ ist sicher auch für den größten Bastel-Muffel etwas dabei. Die Projekte sind zum Großteil sehr überschaubar und schnell entstehen tolle Ergebnisse. Und das Beste daran: Kleine Bastler werden hier sogar zu Umweltschützern. Denn die kleinen Kunstwerke sind ausschließlich aus vermeintlichem Müll hergestellt. So sorgt kreatives Upcycling nicht nur für jede Menge Spaß, sondern vermeidet aktiv Müll. Natürlich kann nicht der gesamte Müll einer Familie verbastelt werden. Aber jeder Beitrag zählt und durch den spielerisch-kreativen Umgang werden Kinder schon früh für das Thema Müll und Umweltschutz sensibilisiert.

    Schnell und einfach zu kleinen Spielzeugen und kleinen Geschenken – für die Bastelprojekte finden sich alle Materialien im eigenen Haus, z. B. leere Getränkekartons und -flaschen, Dosen, Klopapierrollen, Altpapier usw. Selbst der Bastelkleber ist im Handumdrehen selber hergestellt. Es entstehen Schalen, Perlen, Windlichter, Schlüsselanhänger, Wimpelketten und jede Menge andere tolle Dinge. Sehr schön ist, dass die Kinder die Anleitungen zumeist komplett alleine durchführen können, nur an einigen Stellen ist die Unterstützung durch Erwachsene nötig. Wir sind schon sehr gespannt, was uns in Eco Kids Band 2 erwarten wird…
    Das Buch ist eine Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsportals smarticular.net. Hier findet ihr viele weitere Ideen zum Thema Upcycling.

    Eco Kids (Band 1)
    Kreative Upcycling-Ideen für Kinder
    hrsg. vom smarticular Verlag, Berlin 2022
    gebunden, 48 S.
    ISBN: 978-3-946658-72-6
    14,95 €

    Ab 6 Jahren

    Frieda im Unverpackt-Laden

    „Unverpackt-Laden“, nanu, was ist denn das? Das fragt sich auch die kleine Frieda, als ihr Vater ihr von einer Neueröffnung aus der Zeitung vorliest. Frieda ist sofort begeistert und möchte diesen besonderen Laden unbedingt besuchen, denn der Mülleimer zuhause quillt mal wieder über. Natürlich stimmen ihre Eltern zu und die ganze Familie lernt eine völlig andere Art des Einkaufens kennen.
    „Frieda im Unverpackt-Laden“, erschienen im oekom verlag, ist das erste Buch, das das Thema verpackungsfreies Einkaufen thematisiert. Die kleinen Leser*innen gehen mit der aufgeweckten, niedlichen Frieda auf Entdeckungstour und erfahren, wie man Lebensmittel ohne Verpackung abwiegt und abfüllt. Die liebevolle Gestaltung und Illustration ist sehr kindgerecht und gelungen: Die vielen beschrifteten Gläser und Behälter versetzt uns in eine Art Kinderkaufladen, mit denen Kindergartenkinder ja bekanntlich gerne spielen. Das Buch kann sogar schon für Kleinkinder interessant sein, gibt es hier doch einiges zu entdecken und zu benennen. So zeigen z. B. auch die Innenseiten des Einbandes viele Lebensmittel und Waren – mal konventionell, mal nachhaltig verpackt. Das Buch ist insgesamt ein sehr schöner Baustein für die nachhaltige Erziehung.

    Frieda im Unverpackt-Laden
    von Katharina König (Text) und Laura Tschorn (Illustration)
    oekom Verlag, München 2022
    gebunden, 32 S.
    ISBN: 978-3-96238-331-2
    14 €

    Ab 4 Jahren

    Weitere Bücher aus dem oekom Verlag

    Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist

    Das Bilderbuch setzt sich mit der aktuellen Klimakrise auseinander. Das Thema wird kindgerecht anhand von Tieren aufgegriffen, die sich über alle Kontinente hinweg Briefe schreiben. Sie tauschen sich über Probleme aus, die der Klimawandel in ihrer jeweiligen Region ausgelöst hat. Aus dieser Verbündung entstehen wichtige Ideen, was man aktiv ändern könnte.

    Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist
    von Christina Hagn (Text) und Julia Patschorke (Illustration)
    oekom Verlag, München 2020
    gebunden, 36 S.
    ISBN: 978-3-96238-174-5
    14 €

    Ab 5 Jahren

    Benja und Wuse – Essensretter auf großer Mission

    Liebevoll illustriertes Bilderbuch über den Wert von Lebensmitteln. Junge Benja lernt Zauberwesen Wuse kennen, das alte und kaputte Dinge aus Benjas Haus sammelt, um sie weiterzuverwenden. Die beiden freunden sich an und die Geschichte spitzt sich zu, als Lebensmittel weggeworfen werden sollen.

    Benja und Wuse
    Essensretter auf großer Mission

    von Wenke Heuts (Text), Restlos Glücklich e. V. (Hrsg.) und Inka Vigh (Illustration)
    oekom Verlag, München 2021
    gebunden, 40 S.
    ISBN: 978-3-96238-246-9
    14 €

    Ab 5 Jahren

    Durdu und das Plastikmeer – Eine abenteuerliche Weltreise

    Hinterhoftaube Durdu fliegt neugierig einer wehenden Plastiktüte hinterher und entdeckt die weltweite Plastikverschmutzung. Sie schließt sich mit neuen Freunden zusammen und will gegen die Müllflut aktiv werden. Nebenbei lernt sie natürlich viel über Plastik und Umweltverschmutzung. So auch die jungen Leser*innen, die im Buch viele Infokästen finden.

    Durdu und das Plastikmeer
    Eine abenteuerliche Weltreise
    von Eliza Girod und Amelie Hartung (Text) und Hansjörg Hartung (Illustration)
    oekom Verlag, München 2021
    gebunden, 56 S.
    ISBN: 978-3-96238-261-2
    14 €

    Ab 7 Jahren

    Weitere Kurztipps

    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 43: Wie helfe ich der Umwelt?
    von Marion Kreimeyer-Visse und Patricia Mennen
    Ravensburger Verlag, Ravensburg 2022
    Spiralbindung, 16 S.
    ISBN: 978-3-473-60013-7
    9,99 €
    Ab 2 Jahren

    Beliebte Sachbuch-Reihe mit vielen Klappen zum Öffnen für die Kleinsten; Themen u. a. Mülltrennung und -vermeidung, Wassersparen


    Wieso? Weshalb? Warum? Band 67: Wir schützen unsere Umwelt
    von Guido Wandrey und Carola von Kessel
    Ravensburger Verlag, Ravensburg 2018
    Spiralbindung, 16 S.
    ISBN: 978-3-473-32685-3
    14,99 €
    Ab 4 Jahren

    Schließt an die Junior-Reihe an und ist für Kindergartenkinder geeignet. Auch hier viele Klappen zum Öffnen; Themen u. a. Wasserkreislauf, Strom, Müll, selber Naturschützer sein


    Alles über Plastik
    Über 55 schlaue Fragen über Kunststoff und Recycling

    von Katie Daynes (Text) und Marie-Eve Tremblay (Illustration)
    Usborne Verlag, Regensburg 2020
    gebunden, 14 S.
    ISBN: 978-1-78941-248-2
    13 €
    Ab 4 Jahren

    65 Klappen verraten alle wichtigen Infos über Plastik. Mit Anregungen zum Umweltschutz.


    Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!
    Nachhaltige Bastelideen und Tipps für kleine Naturfreunde

    von Susanne Pypke
    Frech Verlag, Stuttgart 2019
    gebunden, 128 S.
    ISBN: 978-3772484230
    14,99 €
    Ab 5 Jahren

    Gewinner des „Creative Impulse Award 2020″ und empfohlen von der Deutschen Wildtier Stiftung; viele Infos und DIY-Projektideen zum Thema heimische Insekten; Extra: Samentüte „Bunte Bienenblüten-Mischung“

    Umweltexperimente – Mach mit und rette die Welt
    von Vicky Barker
    Ravensburger Verlag, Ravensburg 2018
    gebunden, 96 S.
    ISBN: 978-3-473-48017-3
    12,99 €
    Ab 7 Jahren

    Wissen zum Thema Umwelt durch eigene Experimente besser verstehen, z. B. Wie funktioniert Wasserkraft? Wieso ist Plastikmüll überall verteilt? Einfache Anleitungen, Schritt für Schritt, mit Gegenständen / Zutaten aus dem Haushalt


    Klimakrise einfach verstehen
    Was kannst du zur Lösung beitragen?
    von Eddie Reynolds und Andy Prentice (Text) sowie El Primo Ramon (Illustration)
    Usborne Verlag, Regensburg 2021
    gebunden, 128 S.
    ISBN: 978-1-78941-527-8
    12,95 €
    Ab 10 Jahren

    Anspruchsvolleres Sachbuch für größere Kinder. Informationen rund um die Klimakrise und Handlungsmöglichkeiten.

    Kinderbuch Naturschutz Wir retten die Bienen Igel und Käfer Eco Kids – Kreative Upcycling-Ideen für Kinder Umweltexperimente – Mach mit und rette die Welt oekom verlag Mein ökologischer Fußabdruck Frieda im Unverpackt-Laden Klimakrise einfach verstehen smarticular Verlag Vom kleinen Eisbären dem es zu warm geworden ist Nachhaltigkeitsportal smarticular.net Wieso? Weshalb? Warum? junior Wie helfe ich der Umwelt? Liste Kinderbücher Nachhaltigkeit Wieso? Weshalb? Warum? Wir schützen unsere Umwelt Liste Kinderbücher Umwelt Benja und Wuse Kinderbuch Plastik Durdu und das Plastikmeer