Das dunkelste
Schokoladeneis aller Zeiten | Rezept

mit selbstgemachter Waldfrucht-Sauce und Zirbenlikör

Text:
Alexander Kuhlmann

Photography:
© Karin Buhl

3 Juli 2020

Wer auf dunkle Schokolade schwört, dem geben wir in diesem Sommer diese ganz besondere Eis-Kreation in die Hand. Unwiderstehlich herb-schokoladig, verführerisch cremig und - wenn gewünscht auch noch raffiniert garniert mit einer selbstgemachten Waldfrucht-Sauce, die mit einem Schüsschen Zirbenlikör veredelt wird. Ein eisiges Bündnis aus dem Besten, was der tropische und europäische Wald zu bieten haben.

Zutaten

je nach Größe der Kugeln für 4-6 Eishörnchen


Für die Eiscreme

500 ml

Vollmilch

250 g

Sahne

4

Eigelbe

140 g

Zucker

4 EL

Bio-Kakaopulver

300 g

VIVANI "Edel Bitter 100 %" Schokolade

Für die Waldfrucht-Sauce (optional)

300 g

Waldfrüchte (frisch oder tiefgekühlt)

6 cl

Zirbenlikör*

2 TL

Vanille-Aroma

2 TL

Speisestärke

Für die Vollendung (optional)

6

Eiswaffelhörnchen


Zubereitung

Schwierigkeitsgrad
einfach

01

Die Milch mit der Sahne in einen Topf geben, erhitzen und nicht kochen lassen (immer mal wieder umrühren).

02

Die Eigelbe in einer Schüssel mit einem Handmixer verrühren. Zucker dazugeben und weiter rühren, bis eine helle, cremige und luftige Masse entstanden ist.

03

Die Schokolade fein hacken.

04

Die Milch vom Herd nehmen und mit dem Kakaopulver vermischen.

05

Die gehackte Schokolade zugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.

06

Die geschmolzene Schokolade langsam mit der Eiermasse im Topf vermengen.

07

Alles noch einmal erhitzen und verrühren. Es darf auf keinen Fall kochen!
Die Eiscreme über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann die Eiscreme in einen passenden Behälter umfüllen und bis zum Verzehr in den Gefrierschrank stellen.

08

FÜR DIE WALDFRUCHT-SAUCE:

Die Waldfrüchte in einem Topf mit etwas Wasser zum köcheln bringen.

09

Vanille-Aroma hinzufügen und - wenn gewünscht - auch noch etwas braunen Zucker hinzugeben.

10

Die Früchte weichkochen lassen und pürieren. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und zu den Früchten geben.
Es sollte alles etwas andicken.

11

Den Zirbenlikör dazugeben und unterrühren.

12

Die Waldfrüchte abkühlen lassen, mit Klarsichtfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.


Karin Buhl ist eine der erfolgreichsten deutschen Food-Bloggerinnen und leidenschaftlicher VIVANI-Fan. Mit dem Back- und Genussblog Lisbeths.de bereichert die sympathische Oldenburgerin seit vielen Jahren die süßen Seiten des Internets mit vielen tollen Rezepten – unter anderem bei uns. Denn mit Karin verbindet uns nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch eine solide Portion Schoko-Wahnsinn!


EXKURS: ZIRBENLIKÖR

*Zirbenlikör (auch Zirbengeist oder Zirbenschnaps) ist ein Kornbrand, der mit den ätherischen Ölen aus den Zapfen der Zirbelkiefer veredelt wird. Hierfür werden die Zapfen in Scheiben geschnitten und rund 6 Wochen in Kornbrand eingelegt. Seine charakteristische Likörsüße erhält der “Zirbengeist” durch die Beigabe von Zucker oder Honig. Die Zirbelkiefer findet sich vor allem in alpinen Regionen, größtenteils in Österreich. Dort gedeiht sie in einer Höhe von rund 1500 m.


 

Zirbenlikör Zirbenlikör Rezept Rezept dunkles Schokoladeneis Dunkelstes Schokoladeneis dunkelstes Schokoeis Bitterschokoladeneis Zartbitter Eis schwarzes Eis Waldfruchtsauce selber machen