Weihnachtsmarkt
daheim | Inspirationen
... wie ihr euch Weihnachtsmarktflair nach Hause holt
Text:
Katharina Kuhlmann
Photography:
© Lisa Nieschlag
27 November 2020

Was wäre die Adventszeit ohne Weihnachtsmärkte? Das müssen wir in diesem Jahr leider herausfinden, denn aufgrund der Corona-Krise kann die traditionelle Vorweihnachtsfreude nicht wie gewohnt stattfinden. Jetzt heißt es, erfinderisch zu sein. Unsere Idee: Holt euch doch einen Hauch von Weihnachtsmarktflair nach Hause. Wir haben gleich vier Rezeptideen für euren persönlichen "Weihnachtsmarkt@home" vorbereitet. Viel Spaß damit!
Es war einmal...
„… Die Luft war kühl, die ersten Flocken tanzten umher und an jeder Ecke erweckten neue Gerüche meine Aufmerksamkeit. Süßer Duft von Gebackenem mit Schokolade von der Crêperie an der Ecke vermischte sich mit der schweren Wolke des Glühweins im Wechselspiel mit herzhaft Gebratenem und zuckerigem Mandel-Zimtduft. Meine Finger waren kalt gefroren und klammerten sich freudig um einen heißen, klebrigen Becher Punsch, während Fetzen verschiedener, allseits bekannter Lieder an unsere Ohren drangen. Eingehüllt in Lichterglanz und Tannengrün standen wir mit den Freunden zusammen, redeten viel und ich teilte geduldig eine Tüte gebrannte Mandeln unter den aufgeregten Händchen meiner Kinder auf …“
Was für ein schönes, idyllisches Märchen vom Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr, dem Krisenjahr 2020, dem Jahr der Pandemie, der Corona-Beschränkungen, geht es deutlich stiller auf den sonst zu dieser Zeit sehr belebten Plätzen unserer Dörfer und Städte zu.
Klar, die Gesundheit geht vor. Aber das Herz ist traurig. Sehnt sich nach der alten Geselligkeit. Gehen wir nach der Arbeit noch für einen Glühwein über den Weihnachtsmarkt? Diese Frage werden wir uns in diesem Jahr nicht stellen können…
Unsere Inspirationen für Deinen "Weihnachtsmarkt@home"
Daher sind alternative Ideen gefragt, wie man es sich trotzdem ein wenig vorweihnachtlich machen kann. Wenn man schon nicht das guten alten Weihnachtsmarkt-Feeling herbeizaubern kann, so kann man doch in den eigenen vier Wänden immerhin für ein wenig Stimmung sorgen. Im kleinen Kreis, versteht sich. Dafür aber ohne Maske, ohne Laufrichtung und ohne Desinfektionsspender. Man kann die Krise auch als Chance betrachten. Als Chance für die Familie oder für Zweisamkeit. Und auch als Single – warum nicht den besten Freund oder die beste Freundin einladen und zusammen einen kleinen “Weihnachtsmarkt@home” veranstalten? Wer die Möglichkeit hat, kann dafür am besten auch den Garten oder Balkon nutzen – für das authentische Kalte-Füße-Feeling. Ein wenig hübsche Dekoration mit Tanne und Lichterkette, der Glühweintopf auf der Herdplatte und eine alte Weihnachts-CD – jetzt kann es losgehen! Doch halt, etwas fehlt noch, und zwar die typischen Weihnachtsmarktspezialitäten. Für den süßen Sektor haben wir vier Rezeptideen kreiert, mit denen ihr euch und euren Lieben eine kleine Freude bereiten könnt. Natürlich alle mit Schokolade…

Zum Ersten, wie wäre es mit „Schokolierten Weihnachtsmandeln“? Diese schokoladige Abwandlung des Klassikers „Gebrannte Mandeln“ klebt weniger zwischen den Zähnen und enthält deutlich weniger Zucker als die typischen karamellisierten Mandeln vom Weihnachtsmarkt. Dafür kommt mit Bitterschokolade und Kakaopulver eine gehörige Portion Schokogeschmack ins Spiel.
REZEPT 1: Schokolierte Weihnachtsmandeln
Zutaten
120 g
VIVANI Feine Bitter Schokolade
250 g
Mandeln
1.5 TL
Zimt
65 g
Backkakao
25 g
Puderzucker
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad
einfach
N°
01
Die Mandeln in einer Pfanne auf mittlerer Hitze langsam rösten, dabei immer wieder schwenken.
02
Das Kakaopulver mit Zimt und Puderzucker in einen reißfesten Gefrierbeutel sieben und beiseitestellen.
03
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
04
Die Mandeln nach dem Rösten in die geschmolzene Schokolade geben und solange verrühren, bis alle Mandeln mit Schokolade bedeckt sind.
05
Die schokolierten Mandeln anschließend in den Gefrierbeutel füllen, fest verschließen und kräftig schütteln, bis alle Mandeln mit dem Pulver bedeckt sind.
06
Die Mandeln auf ein Stück Backpapier legen und vollständig auskühlen lassen.
Die zweite unverzichtbare Spezialität auf Weihnachtsmärkten sind die sogenannten „Paradiesäpfel“. Diese kandierte Süßigkeit ist ebenfalls eine Zuckerbombe. Unsere „Schokolierten Äpfel“ werden stattdessen in Schokolade gebadet und anschließend in Pistazien- oder Salzbrezelstückchen gewälzt…

REZEPT 2: Schokolierte Äpfel
Zutaten
Für 6 Äpfel
6
Äpfel
80 g
VIVANI Weiße Vanille Schokolade
100 g
VIVANI Feine Vollmilch Schokolade
gehackte Pistazien
Mini-Salz-Brezeln, grob zerbrochen
6
Schaschlik-Spieße
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad
einfach
N°
01
Die Äpfel waschen und gut abtrocknen.
02
Die beiden Schokoladensorten in je einem Wasserbad schmelzen lassen.
03
Je einen Schaschlik-Spieß in jeden Apfel stecken und daran die Äpfel wahlweise in die weiße oder Vollmilch-Schokolade eintauchen.
04
Je nach Geschmack in gehackten Pistazien oder Salzbrezeln wenden.

Unsere Crêpe-Variante mit der Nummer drei kommt ziemlich klassisch daher. Als i-Tüpfelchen setzen wir dem Ganzen in perfekter Kombination noch ein paar Zimt-Bananen-Stückchen auf.
REZEPT 3: Nuss-Nougat-Crêpes mit Zimt-Bananen
Zutaten
Für 6 Crêpes
125 g
Mehl
0.5 EL
Vanillezucker
1 Prise
Salz
250 ml
Milch
25 g
zerlassene Butter
2
Eier
1 Glas
VIVANI Nuss Nougat Crème
1 - 2
Bananen
etwas
Zimtzucker
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad
einfach
N°
01
Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Milch mit der zerlassenen Butter und den Eiern in einer Schüssel mit dem Rührbesen verquirlen.
02
Die Mehlmischung zur Butter-Milch-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
03
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erwärmen, etwas Butter darin schmelzen und etwas Teig mit Hilfe einer Schöpfkelle in die Pfanne geben. Dünn und gleichmäßig durch Schwenken verteilen.
04
Von beiden Seiten goldbraun braten. Nach Belieben Nuss Nougat Crème auf den noch warmen Crêpes verteilen und zusammenklappen.
05
Die Bananen in Stücke schneiden, in Zimtzucker wälzen und die Crêpes damit garnieren.
Zum Vierten braucht es natürlich noch ein schokoladiges Getränk. Und da auf dem Weihnachtsmarkt auch gerne „mit Schuss“ getrunken wird: Voila, da ist er, unser „Hot Chocolate Lumumba“ aus echter Trinkschokolade mit einem Schuss Rum. Veredelt wird das Ganze noch mit einer Sahnehaube, karamellisierten Mandeln und Salzflocken.

REZEPT 4: Hot Chocolate Lumumba
Zutaten
Für 2 Tassen
1 Handvoll
Mandeln
3 - 4 TL
brauner Zucker
350 ml
Milch
8 - 10 EL
VIVANI Hot Chocolate Trinkschokolade
100 ml
Sahne
80 ml
Rum
ein paar
Salzflocken
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad
einfach
N°
01
Die Mandeln grob hacken und in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur ohne Fett rösten. Dabei oft wenden, damit die Mandeln nicht zu dunkel werden. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
02
In die heiße Pfanne den braunen Zucker geben und karamellisieren lassen. Wenn der Zucker geschmolzen ist die gerösteten Mandeln dazugeben, schnell verrühren und auf einem Backpapier auskühlen lassen.
03
Für die heiße Schokolade die Milch in einem kleinen Topf erwärmen, 8 – 10 EL Hot Chocolate dazugeben und schmelzen.
04
Währenddessen die Sahne steif schlagen.
05
Die Heiße Schokolade in zwei Tassen füllen, je 40 ml Rum hinzufügen, einen Klecks Sahne daraufgeben und mit den karamellisierten Mandeln und einigen Salzflocken bestreuen. Sofort servieren.
VIVANI wünscht allen Weihnachtsmarktfans eine tolle und besinnliche Adventszeit, vielleicht ja auch mit einem kleinen corona-konformen Event daheim? Passt gut auf euch auf und bleibt gesund!
Die Rezepte sind in Zusammenarbeit mit Lisa Nieschlag vom Foodblog Liz & Friends entstanden.Wir lieben Lisas Rezepte, die fotografisch immer fantastisch in Szene gesetzt werden. Auch lieben wir ihre Bücher, die wir hier regelmäßig vorstellen. Lisa ist Designerin und Fotografin, betreibt zusammen mit Lars Wentrup eine eigene Kommunikationsagentur in Münster und ist u. a. Autorin der beliebten Buchreihe “New York Christmas”.
Verwandte
Wem das schmeckt, der mag auch ...
Rezepte
Verwandte Artikel
The Chocolate Journal