Gesund Kochen ist Liebe | Buchtipp & Rezept

Wir wagen einen Blick in Veronika Pachalas erstes Erfolgsbuch

Text:
Katharina Kuhlmann

Photography:
Veronika Pachala

3 März 2017

Bücher zum Thema gesunde Ernährung überschwemmen den Markt. Ob spezielle Diäten, Vollwertküche oder ganze Lebenskonzepte wie der Veganismus – es gibt kaum ein Thema, dass in den letzten Jahren mehr boomte. Experten sprechen bereits von einer Ersatzreligion. Doch viele dieser gut gemeinten Ratschläge haben zwei Probleme: Sie mögen prinzipiell gesund sein, fordern aber von ihren Anhängern kaum einhaltbare, strikte Dogmen ein und sind im Alltag aufgrund ihres Aufwandes kaum umsetzbar. Wir stellen euch heute ein Gegenbeispiel vor, das beweist, dass Genuss nicht Verzicht bedeutet und dass gesundes, vollwertiges Essen problemlos in den Familienalltag integrierbar ist: „Gesund Kochen ist Liebe“ der erfolgreichen Bloggerin Veronika Pachala (Carrots for Claire). Vorab und exklusiv schon bei uns das gesunde, süße Rezept für Schoko-Fudge aus dem Buch.

Blättert man durch das Buch „Gesund Kochen ist Liebe“, findet man bei allen Rezepten drei Ansprüche: Sie sollen gesund und nährstoffreich sein, müssen natürlich auch schmecken und enthalten stets eine Riesenportion Herzblut. Es finden sich Ideen für jede Tageszeit und für die unterschiedlichsten Anforderungen vom kleinen Hunger über leichte Kost bis hin zum deftigen Hauptgericht. Was verwundert und uns als Schokofans direkt begeistert und ins Auge springt: Süßes und Gebäck sind auch mit von der Partie und Angst vor dem Figurkiller Schokolade findet sich an keiner Stelle. Dafür zum Beispiel aber Schoko-Fudge (Rezept siehe unten) oder gar eine Nuss-Nougat-Creme-Torte!

Doch wie lassen sich alle diese Leckereien und Gerichte herstellen, ohne ungesund und mit leeren Kalorien überfrachtet zu sein? Zugegeben, ein wenig muss der Vorratsschrank schon ausgemistet werden. Autorin Veronika Pachala erklärt in ihrem informativen Einleitungsteil genau, welche Zutaten empfehlenswert sind und welche in ihren Rezepten keinen Platz haben. Letztere sind insbesondere raffinierter Haushaltszucker, Weizen, ungesunde Fette und Kuhmilch. Fleisch findet in einigen Rezepten Verwendung, viele sind jedoch vegetarisch, manche sogar vegan. Wer mag, kann Fleisch und / oder andere tierische Produkte auch mit wenigen Handgriffen aus den meisten anderen Rezepten streichen, häufig gibt es Austauschtipps. Was auf alle Fälle in den gut bestückten, nährstoffreichen Vorrat gehört –  etwa gesunde Getreide, Fette, Nüsse oder diverse Superfoods –, wird ausführlich dargelegt. Die meisten Zutaten sind jedoch über den gut sortierten Bio-Laden oder das Reformhaus erhältlich.

Es muss schnell gehen? Kein Problem. Die Rezepte sind sehr transparent gehalten und verfügen jeweils über Zubereitungszeiten und Tipps. Sehr hilfreich für Familien mit Kindern sind auch die Tipps mit speziellem Augenmerk auf die kleinen Esser. Zusätzlich sind viele Rezepte mit persönlichen Anekdoten der Autorin gewürzt, die Spaß machen, das „Koch“buch auch zu lesen.

Fazit: Wer sich im Vorfeld oder begeleitend zum Buch ein wenig Gedanken um den eigenen Vorratsschrank macht, kann sich mit den über 80 rezepte aus „Gesund Kochen ist Liebe“ kreativ und kulinarisch austoben und bereichert damit seine Familie um gesunde Nährstoffe und eine Extraportion Liebe. Sehr empfehlenswert!

Zur Autorin

Veronika Pachala betreibt seit 2013 erfolgreich ihren Food-Blog Carrots for Claire, der es sich zum Ziel gemacht hat, gesunde und nährstoffreiche Nahrungsmittel mit einer genussvollen Alltagsküche zu verbinden. Bereits 2014 erhielt Pachala mit ihrem Lasagne-Rezept, das sich auch im Buch findet, den Food Blog Award für das beste Rezept. Inspiration für ihre Entdeckung des Healthy Eating war ihre Tochter Claire, bei der als Baby diverse Lebensmittelunverträglichkeiten festgestellt wurden, was sich noch heute im Namen des Blogs widerspiegelt. Die junge Mutter stellte daraufhin die Ernährung ihrer Familie komplett um und verlor als Zusatzeffekt satte 13 Kilogramm Gewicht. Neben dem Thema Ernährung beschäftigt sich Pachala auch mit Fotografie. So stammt die lebendige, appetitanregende Food-Fotogafie in „Gesund Kochen ist Liebe“ aus ihrer eigenen Linse. 2016 veröffentlichte sie ihr zweites Buch „Gesund backen ist Liebe“.

Veronika Pachala:
Gesund Kochen ist Liebe
ZS Verlag München
3. Auflage 2016
gebunden, 137 S.
ISBN: 978-3-89883-489-6
18,99 €

Rezept: Schoko-Fudge

Zutaten

Für 4 Portionen


160 g

Buchweizen

4 EL

Haselnüsse oder andere Nüsse

100 g

frische Datteln (entsteint)

4 EL

mildes Kokosöl

4 EL

(Roh-) Kakaopulver

2 EL

geröstetes Haselnussmus

etwas

Meersalz


Zubereitung

Arbeitszeit
20

Warte- / Kühlzeit
50

Schwierigkeitsgrad
einfach

01

Den Buchweizen waschen, mit der doppelten Menge Wasser bedecken und 30 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit die Nusskerne hacken, nach Belieben in einer Pfanne ohne Öl rösten und abkühlen lassen.

02

Den Buchweizen in einem Sieb gründlich abspülen, abtropfen lassen und im Hochleistungsmixer pürieren. Datteln, flüssiges Kokosöl, Kakaopulver, Haselnussmus und 2 gute Prisen Meersalz hinzufügen und alles erneut pürieren. Zuletzt die gehackten, gerösteten Nüsse für einige Sekunden mitmixen. Die Masse ist nun fest und mit den Händen formbar.

03

Die Masse in eine Dose oder Auflaufform (etwa 16 x 20 cm) drücken, die zuvor mit Backpapier oder Frischhaltefolie ausgelegt wurde und im Tiefkühlfach 20 Minuten erkalten lassen.

04

Den Schoko-Fudge mit Papier oder Folie aus der Dose heben, in Stücke schneiden und genießen.


Tipp: Der Schoko-Fudge hält sich abgedeckt im Kühlschrank 5 Tage, im Tiefkühlfach mehrere Wochen.

Buchrezension Gesund Kochen ist Liebe Gesund Backen ist Liebe Gesund Kochen ist Liebe Veronica Pachala Rezept Schoko-Fudge Schoko-Fudge gesund Verlosung Kochbuch Rezepte Veronica Pachala Backbuch Gewinnspiel Blog Carrots for Claire Buch Healthy Eating Buch Vollwertküche