Berliner Naschmarkt | Ausflugstipp
Der Treffpunkt für Schleckermäuler in der Hauptstadt
Text:
Katharina Kuhlmann
Photography:
Slowfood Berlin
27 Februar 2014

Wenn es neben der ISM ein Muss für Menschen mit süßem Zahn gibt, ist dies mit Sicherheit der Berliner Naschmarkt. Dreimonatlich, an vier Sonntagen im Jahr, tummeln sich allerlei handverlesene Produzenten der süßen Szene in der Makthalle Neun und bieten erlesenes Naschwerk feil. Der nächste Naschmarkt steht gerade in den Startlöchern: Am Sonntag, den 2. März, zeigt Berlin-Kreuzberg sich erneut von seiner süßen Seite.
Neben Qualität und Geschmack ist dem Veranstalter besonders wichtig, Hersteller zu versammeln, die sich mit besonderer Hingabe dem süßen Treiben widmen. Aspekte des Slowfood und des bewussten Genusses spielen eine ebenso wichtige Rolle, wie ökologische Herstellung und handwerkliches Können. Künstliche Aromen und Geschmacksverstärker sind ein absolutes No-Go.
Der Besucher stößt somit auf eine besonderes liebevolle Selektion und auf echte Geheimtipps (zumeist) brandenburgischer Manufakturen. Für nur 2 € Eintritt (Kinder und Jugendliche kommen umsonst rein) begibt man sich auf eine Entdeckungsreise ins Wunderland der Süßwaren und wird verführt von zuckerbunten Cupcakes, Schokoladen, Macarons, Törtchen und Marmeladen.
Im Fokus steht 2014 die Devise “Make Chocolate Fair”, zur Unterstützung der gleichnahmigen Kampagne, welche große Schokoladenproduzenten zum Umdenken bewegen will: Nachhaltiger Kakao-Anbau, ethische Verantwortung und das Verbot von Kinderarbeit. Forderungen, für die es sich zu kämpfen lohnt.
Rund 10.000 Besucher konnte der Naschmarkt im letzten Jahr nach Kreuzberg locken. In diesem Jahr könnten es noch weit mehr werden, wenn man die positive Entwicklung der Süßwarenindustrie zugrunde legt.
Berliner Naschmarkt
Sonntag 2.3.2014, 12–18 Uhr
Markthalle Neun
Eisenbahnstr. 42/43
10997 Berlin

Verwandte Artikel
The Chocolate Journal